Tvöd stufenlaufzeit verlängerung
Die Stufenlaufzeit dient ja der "Erfahrungsgewinnung" bzw. "Erfahrungssteigerung" bis hin zur nächsten Stufe. Nun ist es so, dass die ersten 3 Stufen . Forum Öffentlicher Dienst. Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren. Send this topic Drucken. Seiten: 1 Nach unten. Autor Thema: Stufenlauflaufzeit TVÖD -Verlängerung wegen Krankeit Read times. Steve Newbie Beiträge: Hallo, ich hätte eine Frage hinsichtlich einer Verlängerung der Stufenlaufzeit.
Entgelt / 4.1 Leistungsabhängiger Stufenaufstieg (§ 17 Abs. 2 TVöD) | Die Stufenlaufzeit läuft also — trotz Krankheit — bis zu 39 Wochen weiter. |
Entgelt / 4.1.2 Stufenlaufzeitverlängerung | Registrieren Login Frage stellen Registrieren Anmelden Hallo, Gast! |
Krankheit des Beschäftigten / 4.2 Stufenlaufzeit für Aufstieg in den Entgeltstufen anhalten | Allein die Auskunft des Vorgesetzten, dass die Leistungen des Beschäftigten "unter dem Durchschnitt" lagen, reicht für das Anhalten in der Stufe nicht aus. |
TVöD Stufen | Ab dem 1. |
Krankheit des Beschäftigten / 4.2 Stufenlaufzeit für Aufstieg in den Entgeltstufen anhalten
(1) Die Beschäftigten erhalten vom Beginn des Monats an, in dem die nächste Stufe erreicht wird, das Tabellenentgelt nach der neuen Stufe. Ein wesentliches Ziel der Tarifreform des öffentlichen Dienstes bestand in der Abkehr vom Senioritätsprinzip. Im TVöD knüpft folglich keine Regelung mehr an das Lebensalter der Beschäftigten an. Auch ein Automatismus von Entgelterhöhungen durch Älterwerden bzw. Tätigkeitszeiten allein entspräche nicht der Abkehr vom Senioritätsprinzip. Die Beurteilung der Leistung der Beschäftigten hat durch die Führungskräfte zu erfolgen. Die Einschätzung der Beschäftigten ist Inhalt der Führungsaufgabe; wird diese nicht wahrgenommen, kann die Führungskraft abgemahnt werden. Diese Aufgabe haben die Führungskräfte unabhängig davon, ob ein Leistungsentgelt vereinbart ist oder nicht. Unter Umständen müssen die Führungskräfte hierfür noch entsprechend geschult werden, vor allem, wenn die Führungsaufgaben bisher unterbewertet wurden. Um Mitarbeiter beurteilen zu können, sieht der Tarifvertrag u.
- 📋Entgelt / 4.1 Leistungsabhängiger Stufenaufstieg (§ 17 Abs. 2 TVöD)
- 📋Entgelt / 4.1.2 Stufenlaufzeitverlängerung
- 📋Krankheit des Beschäftigten / 4.2 Stufenlaufzeit für Aufstieg in den Entgeltstufen anhalten
- 📋TVöD Stufen
- 📋4.1.1 Stufenlaufzeitverkürzung
TVöD Stufen
Abweichend von den in § 16 TVöD geregelten Stufenlaufzeiten kann die erforderliche Zeit für den regulären Aufstieg in die Stufen 4 bis 6 verkürzt oder verlängert werden. Die Beurteilung der . .
Entgelt / 4.1.2 Stufenlaufzeitverlängerung
Die Stufendauer verlängert sich in der Regel von Stufe zu Stufe um 1 Jahr. Zu beachten ist, dass die Stufenlaufzeit bei überdurchschnittlichen Leistungen verkürzt werden kann, bei . .
Entgelt / 4.1 Leistungsabhängiger Stufenaufstieg (§ 17 Abs. 2 TVöD)
(1) Die Beschäftigten erhalten vom Beginn des Monats an, in dem die nächste Stufe erreicht wird, das Tabellenentgelt nach der neuen Stufe. (2) 1 Bei Leistungen der/des Beschäftigten, die . .
ℹWeitere Informationen Stufenlaufzeit bei krankheit: Bei Leistungsminderungen, die auf einem anerkannten Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit gemäß §§ 8 und 9 SGB VII beruhen, ist diese Ursache in geeigneter Weise zu berücksichtigen.