Vw tarifverhandlungen aktueller stand
Die Verhandlungskommissionen der Volkswagen AG sowie der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben heute in Wolfsburg die Verhandlungen zur Tarifrunde fortgesetzt. | |
Tarifverhandlung: Volkswagen setzt für Zukunftssicherung auf Beitrag der Beschäftigten | Dezember 2. |
4. Runde zum Haustarifvertrag: Volkswagen AG und IG Metall verhandeln weiter über die Zukunft | Der Vorschlag ist heute Thema bei der dritten Tarifrunde. |
Tarifverhandlung: Volkswagen AG setzt weiter auf eine nachhaltige Zukunftssicherung
Alles rund um die aktuelle Tarifrunde und die Verhandlungen zwischen IG Metall und Volkswagen. Die Verhandlungskommissionen der Volkswagen AG sowie der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben heute in Wolfsburg die Verhandlungen zur Tarifrunde fortgesetzt. Im Vorfeld hatte die IG Metall die zusätzliche Forderung zum Wiederinkraftsetzen der zum Dezember gekündigten Tarifverträge durch die Volkswagen AG ohne inhaltliche Veränderung an das Unternehmen aufgestellt. Dieser Forderung kann Volkswagen aufgrund der wirtschaftlichen Ausnahmesituation der Automobilindustrie nicht nachkommen. Ebenso auch nicht der Gewerkschaftsforderung nach einer Entgelterhöhung von 7 Prozent. Vielmehr sieht das Unternehmen in einer Entgeltsenkung von 10 Prozent einen Hebel, der der Volkswagen AG weiter Zukunftsinvestitionen ermöglicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben und so Arbeitsplätze zu sichern. Die rückläufige Geschäftsentwicklung insbesondere der Marke Volkswagen mit einer Marge von nur 2,1 Prozent macht das besonders deutlich. Wenn wir auf diesem Niveau bleiben, können wir unsere Zukunft nicht finanzieren. Vor diesem Hintergrund können wir auch der Forderung der IG Metall nach einer Wiederinkraftsetzung der gekündigten Tarifverträge nicht nachkommen.
4. Runde zum Haustarifvertrag: Volkswagen AG und IG Metall verhandeln weiter über die Zukunft
Der kriselnde Autokonzern hat die seit Jahrzehnten bestehende Beschäftigungssicherung aufgekündigt. Volkswagen hat die angekündigte Kündigung der seit geltenden Beschäftigungssicherung umgesetzt. Der Vertrag laufe damit Ende des Jahres aus. Die neuen Sparpläne hatten bei Arbeitern, Gewerkschaften und Politikern viel Kritik ausgelöst. Betriebsbedingte Kündigungen sind frühestens sechs Monate nach dem Auslaufen der Vereinbarung, also ab Juli , möglich. Neben dem Vertrag zur Beschäftigungssicherung seien auch andere Vereinbarungen gekündigt worden, darunter die Übernahmegarantie für Auszubildende und die Regelungen für Leiharbeit. Die VW-Spitze hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg ihren verschärften Sparkurs verteidigt. Der Konzern möchte jetzt neue Regeln mit Betriebsrat und Gewerkschaft verhandeln, kündigte Personalvorstand Gunnar Kilian an. Ziel sei es, bis zum Auslaufen der Beschäftigungssicherung Mitte eine Anschlussregelung zu vereinbaren.
Tarifverhandlung: Volkswagen setzt für Zukunftssicherung auf Beitrag der Beschäftigten
Die Verhandlungskommissionen der Volkswagen AG sowie der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben heute in Wolfsburg die Verhandlungen zur Tarifrunde fortgesetzt. In der vierten Verhandlungsrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG stand der intensive Austausch über alle Bestandteile der aktuellen Tarifrunde im Vordergrund. Dabei wurden sowohl die Forderungen und Vorschläge der Arbeitnehmerseite wie auch die des Unternehmens gemeinsam besprochen. Wir müssen gemeinsam weitere finanzielle Potentiale identifizieren. Die Arbeitnehmerseite hatte dazu in der vorausgegangenen Verhandlungsrunde einen Gegenvorschlag unterbreitet, der Offenheit für einen finanziellen Beitrag der Beschäftigten signalisierte. Nach der heutigen Verhandlungsrunde wurden Fortschritte in der Diskussion festgestellt. Parallel werden Gespräche auf der betrieblichen Ebene mit dem Gesamtbetriebsrat geführt. Hier geht es unter anderem auch um die Frage der Überkapazitäten und die Fabrikkosten in den deutschen Werken. Wie bekannt, liegen die Positionen auch hier auseinander. Der Haustarifvertrag der Volkswagen AG gilt für rund
- 📋
- 📋Tarifverhandlung: Volkswagen AG setzt weiter auf eine nachhaltige Zukunftssicherung
- 📋Tarifverhandlung: Volkswagen setzt für Zukunftssicherung auf Beitrag der Beschäftigten
- 📋4. Runde zum Haustarifvertrag: Volkswagen AG und IG Metall verhandeln weiter über die Zukunft
- 📋Neuverhandlung angekündigt
.
.
ℹWeitere Informationen Tarifverhandlungen öffentlicher dienst bund 2025 beamte: April , werden in Potsdam die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen auf der Basis des Schlichtungsergebnisses fortgesetzt. Verhandelt werden die .