Warnstreiks mittwoch
- 📋Warnstreiks in NRW: Freitag war besonders das Ruhrgebiet betroffen
- 📋
- 📋Streik in Düsseldorf: Chaos erreicht am Mittwoch seinen Höhepunkt
Warnstreiks in NRW: Freitag war besonders das Ruhrgebiet betroffen | Mit immer neuen Warnstreiks erhöht Verdi den Druck im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes. |
Bei der BVG soll in der kommenden Woche erneut gestreikt werden. | |
Streik in Düsseldorf: Chaos erreicht am Mittwoch seinen Höhepunkt | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. |
Der geplante Warnstreik am Mittwoch und Donnerstag soll laut Verdi aber weiter stattfinden. Keine Freigabe von Busspuren für allgemeinen Autoverkehr. Während des BVG-Warnstreiks . Verfügbar bis Busse und Bahnen, Müllabfuhr, Kitas und Ämter: Diese Woche gibt es in NRW viele Warnstreiks. Am Freitag war besonders das Ruhrgebiet betroffen, aber auch Wuppertal. Derweil beginnt die dritte Tarifverhandlungsrunde. In vielen Ruhrgebietsstädten quellen die Mülltonnen über, zahlreiche Eltern dort mussten am Freitag ohne Kita auskommen und Wuppertaler konnten weder Bus noch Schwebebahn nutzen. Die seit Tagen andauernden Warnstreiks im öffentlichen Dienst und teils darüber hinaus verlangen den Menschen in NRW einiges ab. In Dortmund , Hamm und Bochum wurde auch am heutigen Freitag kein Müll abgeholt, in Hagen hingegen wurden immerhin die Restmülltonnen geleert. In Recklinghausen streikten auch die Schulhausmeister. Für Erleichterung sorgte im Ruhrgebiet zumindest, dass dort der öffentliche Nahverkehr bis auf einzelne Ausnahmen wieder nach Plan läuft. In Wuppertal fuhr schon am Donnerstag keine Schwebebahn.
Warnstreiks in NRW: Freitag war besonders das Ruhrgebiet betroffen
Nach einer ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde starten am Dienstag in Autohäusern und Werkstätten Warnstreiks. Dadurch kann es laut IG Metall für Kunden . Am Mittwoch und Donnerstag stehen in Berlin wieder Trams, U-Bahnen - und fast alle Busse still. Es ist bereits der fünfte Warnstreik im laufenden BVG-Tarifkonflikt. Dabei sind sich Gewerkschaft und Unternehmen zuletzt nähergekommen. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG hat am Mittwoch erneut ein zweitägiger Warnstreik begonnen. Es ist bereits der fünfte Arbeitskampf in der laufenden Tarifrunde. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten aufgerufen, von Mittwochfrüh, 3 Uhr, bis Freitagfrüh, 3 Uhr, die Arbeit niederzulegen. Eine Übersicht aller fahrenden Busse hat die BVG auf ihrer Internetseite bereitgestellt [bvg. Noch hat der nächste BVG-Warnstreik nicht stattgefunden und schon ist von einem unbefristeten Streik die Rede. Nun könnte eine Schlichtung helfen, doch viele Fragen sind offen.
Streik in Düsseldorf: Chaos erreicht am Mittwoch seinen Höhepunkt
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten für Mittwoch und Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die am Freitag gescheiterten Tarifverhandlungen. Bei . In mehreren Bundesländern kommt es wegen Warnstreiks zu Einschränkungen im Nahverkehr. In Berlin fährt nur noch die S-Bahn. Auch in den kommenden Tagen muss mancherorts mit Ausfällen gerechnet werden. Warnstreiks haben in mehreren Bundesländern zu erheblichen Einschränkungen im Nahverkehr geführt. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG wird seit dem frühen Morgen für 24 Stunden gestreikt. In Mecklenburg-Vorpommern hat am Morgen mit Schichtbeginn ein Warnstreik des kommunalen Nahverkehrs begonnen, er soll am Dienstag mit Schichtende enden. In Nordrhein-Westfalen, wo es bereits vergangene Woche Warnstreiks im ÖPNV gegeben hat, ruht der Nahverkehr in Bochum, Witten, Herten und Herne. In Baden-Württemberg hat ver. Hiervon sollen Betriebe in Esslingen, Heilbronn, Neckarsulm Kreis Heilbronn und Schwäbisch Hall betroffen sein. Ziel der Streiks ist laut der Gewerkschaft ver.
Bisher sind Bund und Kommunen Angebote in allen Punkten, vom Gehalt über zusätzliche freie Tage bis zu mehr Zeitsouveränität schuldig geblieben. Am Mittwoch ( . .
Den für Mittwoch und Donnerstag angekündigten Warnstreik wird Verdi jedoch nicht absagen. Es ist der mittlerweile fünfte im laufenden Tarifkonflikt, zum dritten Mal 48 . .
ℹZur Vertiefung Tvöd warnstreiks: Warnstreiks und Protestaktionen sind sehr wahrscheinlich. Verdi-Chef Werneke betont, dass es entscheidend sei, dass die Arbeitgeber spätestens in der zweiten .