Tarifverhandlungen ig metall 2025 hessen
IG Metall-Vorständin Nadine Boguslawski beklagte vor allem den hohen Arbeitsdruck auf die Beschäftigten in den Werkstätten und nannte die Warnstreiks ein . Die Kfz-Branche läuft auf Hochtouren: Spitzen-Auslastung in den Werkstätten, gestiegene Stundenverrechnungssätze und solide Gewinne der Betriebe stehen der Belastung durch hohe Lebenshaltungskosten, sinkende Reallöhne und immer zunehmende Arbeitsbelastung gegenüber. Die IG Metall macht sich daher auf den Weg zur Tarifrunde und sagt: Es ist Zeit für mehr Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen. Die Tarifkommissionen der IG Metall werden im Februar über die Forderungen beraten, die der Vorstand dann verabschieden wird. Ab April beginnt die betriebliche Mobilisierung, die durch bundesweite Aktionswochen begleitet wird. Die Friedenspflicht endet am März, danach wären Warnstreiks möglich. Dabei trifft eine Hochsaison in den Werkstätten auf aktuell immer enger werdende Geldbeutel der Beschäftigten. Die Werkstattauslastung liegt auf einem konstant hohen Niveau und sogar über dem Vorjahreswert: Was dem Neuwagenverkauf aktuell fehlt, macht sich in den Werkstätten durch höheren Reparatur- und Wartungsaufwand bemerkbar. Dies bedeutet längere Wartezeiten für Kunden, aber vor allem mehr Stress und Dauerbelastung für die Beschäftigten. Gleichzeitig profitieren die Betriebe von gestiegenen Stundenverrechnungssätzen, höheren Teilepreisen und einer wachsenden Nachfrage im Gebrauchtwagensegment.
Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an
Die IG Metall macht sich daher auf den Weg zur Tarifrunde und sagt: Es ist Zeit für mehr Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen. Die Tarifkommissionen der IG Metall . Die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie startet direkt zu Beginn des Jahres in die Tarifrunde. Ende Januar beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Branchen. Auf Grundlage der Beschlüsse der Tarifkommissionen verabschiedet der IG Metall-Vorstand am Januar die zentralen Forderungen für die Tarifverhandlungen. In den Textil-Tarif-Talks berichtet die IG Metall online über den aktuellen Stand der Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie West. Im vierten Tarif-Talk am Aktuelle Berichte zur Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie West findet Ihr hier. Im März starten die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Noch bis zum
Tarifrunden 2025
Im März starten die Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk. Noch bis zum Januar können die Beschäftigten an einer Umfrage der IG Metall teilnehmen und Ihre . Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Nach einer ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde starten am Dienstag in Autohäusern und Werkstätten Warnstreiks. Am Mittwoch folgen weitere Betriebe des Kfz-Handwerks. Durch die Streiks kann es laut IG Metall beim Reifenwechsel und beim Kfz-Service zu Einschränkungen kommen. Kunden von Kfz-Werkstätten und Autohäusern müssen in den kommenden Tagen mit einem eingeschränkten Service rechnen. Die IG Metall hat die Beschäftigten des Kfz-Gewerbes ab Dienstag bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. IG Metall-Vorständin Nadine Boguslawski beklagte vor allem den hohen Arbeitsdruck auf die Beschäftigten in den Werkstätten und nannte die Warnstreiks ein Schwungrad für die Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft fordert neben 6,5 Prozent mehr Geld auch Entlastungen bei der Arbeitszeit. Boguslawski kritisierte, die Wertschätzung sei gering und der Arbeitsdruck im Kfz-Handwerk hoch.
Metall- und Elektroindustrie: Einigung in Tarifverhandlungen
Diese schreiben wir in Tarifverträgen mit Arbeitgebern und Arbeitgeberverbänden fest. In der Regel bekommen wir aber nichts geschenkt und müssen für unsere Forderungen . Februar März Zur dritten Verhandlung in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West präsentierten die Arbeitgeber ein minimal verbessertes Angebot. Die IG Metall-Verhandlungskommission wies das Angebot empört zurück. Die Arbeitgeber müssen nun mit einer zweiten Warnstreikwelle rechnen. Die Beschäftigten werden nun ihre Antwort darauf geben: mit einer weiteren Warnstreikwelle. Die Arbeitgeber lieferten in der dritten Verhandlungsrunde kein erkennbar besseres Angebot. Statt auf die Forderungen der IG Metall einzugehen, boten sie lediglich minimale Verbesserungen der Prozente an. Danach sollen die Beschäftigten zum 1. November 1,5 Prozent und ein Jahr später 2 Prozent mehr Geld erhalten.
Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie bekommen mehr Geld. |
Metall- und Elektroindustrie: Einigung in Tarifverhandlungen | Diese schreiben wir in Tarifverträgen mit Arbeitgebern und Arbeitgeberverbänden fest. |
Tarifrunden 2025 | . |
.
- 📋Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an
- 📋Metall- und Elektroindustrie: Einigung in Tarifverhandlungen
- 📋
- 📋Mehr zu IG Metall und Tarifverhandlungen
ℹZur Vertiefung Ngg tarifverhandlungen 2024 hessen: (Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben am in der dritten .
ℹZum Thema Tvöd wöchentliche arbeitszeit hessen: (1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt ausschließlich der Pausen für die Beschäftigten des Bundes durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich, die Beschäftigten der Mitglieder eines .