Tarifverhandlungen bei der bvg

Die Tarifverhandlungen bei der BVG waren vorerst gescheitert. Zwar zeigen sich beide Seiten mittlerweile für eine Schlichtung bereit. Der geplante Warnstreik am Mittwoch und . Schon vier Warnstreiks gab es bereits bei der BVG - nun wird am Freitag im Tarifstreit weiter verhandelt. In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde an. Kommt bald ein unbefristeter Streik? Die Tarifverhandlungen für die rund In der Nacht zu Freitag geht der mittlerweile vierte Warnstreik in diesem Tarifkonflikt zu Ende. Danach wird weiter verhandelt - und schon jetzt stellt sich die Frage: Was könnte geschehen, wenn es dort keine Einigung gibt? Droht dann ein unbefristeter Streik oder wäre auch eine Schlichtung möglich, ähnlich wie sie jetzt im Öffentlichen Dienst angedacht ist? Bedeutet: Fahrgäste müssen auf Alternativen ausweichen. Die Gewerkschaft Verdi hält ein Scheitern der Gespräche für möglich. Für diesen Fall hat Verdi eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik bei der BVG angekündigt.


ver.di und BVG vereinbaren Schlichtung

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Gewerkschaft Verdi haben bei den intensiven Verhandlungen zum Manteltarifvertrag TV-N Berlin eine Einigung erzielt. Die . Die Tarifverhandlungen bei der BVG waren vorerst gescheitert. Zwar zeigen sich beide Seiten mittlerweile für eine Schlichtung bereit. Der geplante Warnstreik am Mittwoch und Donnerstag soll laut Verdi aber weiter stattfinden. Im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG zeichnet sich eine Schlichtung ab. Nach einem Gespräch mit der Gewerkschaft Verdi am Dienstag teilte die BVG mit, die Sondierung für eine Schlichtung sei positiv verlaufen. Einzelne Detailfragen zur Schlichtung seien noch offen. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt bestätigte dem rbb die Darstellung der BVG. An dem für Mittwoch und Donnerstag angekündigten Warnstreik wolle die Gewerkschaft aber festhalten. Fahrgäste müssen sich also in den nächsten beiden Tagen erneut auf erhebliche Einschränkungen im Berliner Nahverkehr einstellen. Auch die ab Mittwoch geplante Urabstimmung, die gegebenenfalls später unbefristete Streiks ermöglichen würde, soll wie geplant stattfinden, sagte Arndt.


🔍
Im Tarifkonflikt bei der BVG treffen sich am Mittwoch Unternehmen und Gewerkschaft Verdi zu einem vorgezogenen weiteren Verhandlungstermin.
Datum
ver.di und BVG vereinbaren SchlichtungDie Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben sind gescheitert.

Schon vier Warnstreiks gab es bereits bei der BVG - nun wird am Freitag im Tarifstreit weiter verhandelt. In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht . Die Zahlen wirken astronomisch, doch weltfremd sind sie nicht. Von Thorsten Gabriel. Den Frust auf den BVG-Betriebshöfen holt sich die Gewerkschaft Verdi bei der aktuellen Tarifrunde nach jedem neuen Verhandlungstag ab. Bereits zwei Mal rief Verdi auf dieser Grundlage zu eintägigen Warnstreiks auf, nun sind es sogar zwei Tage am Stück. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt sieht auf der Arbeitgeberseite zwar durchaus ein Entgegenkommen in den Verhandlungen, doch noch lägen Forderung und Angebot "meilenweit" auseinander, wie er betont. Dabei lassen die Zahlen, die beide Seiten aufrufen und um die seit Mitte Januar gestritten wird, durchaus aufhorchen. Welche Alternativen gibt es und welche Buslinien sind nicht betroffen? Ein Überblick. Das, was die Gewerkschaft an Gehaltsplus fordert, summiert sich auf mehr als 30 Prozent. Die Gehälter der rund




Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe sind gescheitert. Das teilte Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt dem rbb mit. Die . .

  • Tarifverhandlungen bei der bvg
  • Die Tarifverhandlungen bei der BVG sind gescheitert. Nun drohen längere Streiks. Können diese noch abgewendet werden? Berlin (dpa/bb) - Nach dem Scheitern der . .

      Jetzt nachlesen Jahressonderzahlung tvöd 2024 ost: (1) Beschäftigte, die am 1. Dezember im Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung.

      Weiterführende Infos Tarifverhandlungen ig metall 2024 ergebnis: Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben sich IG-Metall und Arbeitgeber geeinigt: Einmalzahlungen und insgesamt 5,1 Prozent mehr Lohn bietet der neue Tarifvertrag. .





    Copyright ©denumta.pages.dev 2025