Tarifverhandlungen ig metall 2025 aktueller stand

Metall- und Elektroindustrie: Einigung in Tarifverhandlungen

Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm . November Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erzielt, das Pilotcharakter hat. Demnach steigen die Entgelte für die Beschäftigten ab 1. April um 2,0 Prozent und ab 1. April um weitere 3,1 Prozent. Bis Februar gibt es Euro als Einmalzahlung. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab 1. Januar um Euro und ab 1. April um weitere 3,1 Prozent deutlich überproportional. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 25 Monate bis Ende Oktober



  • Tarifverhandlungen ig metall 2025 aktueller stand
  • Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie bekommen mehr Geld. Die Löhne und Gehälter sollen in zwei Stufen um 5,1 Prozent steigen. Die IG-Metall ist offensichtlich unter dem Eindruck der anhaltenden Rezession in der Industrie und den ausgeprägten Problemen in der Automobilindustrie von ihren ursprünglich hohen Forderungen abgerückt. Übersicht Deutschland Ausland Nahost-Konflikt USA. Übersicht Unternehmen. Übersicht Kriminalität Prominente. Übersicht Wintersport Bundesliga Champions League DFB-Pokal. Metall- und Elektroindustrie: Einigung in Tarifverhandlungen. Steigerung um 5,1 Prozent : Tarifeinigung in Metall- und Elektroindustrie Die Gewerkschaft IG Metall hat sich mit den Arbeitgebern in einer stündigen Sitzung in Hamburg auf einen Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt.



    Zeitstrahl Tarifleistungen 2024 - 2026

    November Dezember 2. Die IG Metall hat ein Pilot-Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erzielt: Nach einer einmaligen Sonderauszahlung von Euro, die spätestens mit der Februarabrechnung ausbezahlt werden muss, steigen die Monatsentgelte ab April um 2,0 Prozent sowie um weitere 3,1 Prozent ab 1. April Zudem erreichte die IG Metall mehr freie Tage für mehr Beschäftigte bei der Wahloption zwischen Zeit und Geld beim tariflichen Zusatzgeld T-ZUG. Für die Januar durch. Ab April steigen die Ausbildungsvergütungen um weitere 3,1 Prozent. Zudem verständigten sich die Sozialpartner in einer gemeinsamen Erklärung darauf, Demokratie bei jungen Menschen zu fördern. Der von den IG Metall-Bezirken Bayern und Küste ausgehandelte Tarifvertrag über Entgelte läuft bis zum



    Februar März Zur dritten Verhandlung in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West präsentierten die Arbeitgeber ein minimal verbessertes Angebot. Die IG Metall-Verhandlungskommission wies das Angebot empört zurück. Die Arbeitgeber müssen nun mit einer zweiten Warnstreikwelle rechnen. Die Beschäftigten werden nun ihre Antwort darauf geben: mit einer weiteren Warnstreikwelle. Die Arbeitgeber lieferten in der dritten Verhandlungsrunde kein erkennbar besseres Angebot. Statt auf die Forderungen der IG Metall einzugehen, boten sie lediglich minimale Verbesserungen der Prozente an. Danach sollen die Beschäftigten zum 1. November 1,5 Prozent und ein Jahr später 2 Prozent mehr Geld erhalten.


    🔍
    Zeitstrahl Tarifleistungen 2024 - 2026 Das Verhandlungsergebnis bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie.
    Die DGB-Gewerkschaften verhandeln neue Vergütungstarifverträge für 7,5 Millionen Beschäftigte.


    .

      Alles Wichtige im Überblick Tarifverhandlungen baugewerbe 2024: Respekt für unsere Arbeit – mit dieser Forderung sind wir in der zurückliegenden Tarifrunde angetreten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine Übersicht .





    Copyright ©denumta.pages.dev 2025