Tarifverhandlungen banken 2025

🔍
Erfahren Sie hier mehr über uns….
Die rund
Die aktuellen Tarifrunden bei Banken und Sparkassen: Wer was fordert, wer was kriegtDie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite haben im Tarifstreit für die Beschäftigten der Volks- und Raiffeisenbanken eine Einigung erzielt.


Banken: Volks- und Raiffeisenbanken sollen bald 13,5 Prozent mehr Lohn zahlen

Die Verhandlungen in der dritten Runde werden am und März in Köln fortgesetzt. Der AVR vertritt die Interessen des genossenschaftlichen Banken-sektors – . Für die Anfang startende Tarifrunde bei den deutschen Volks- und Raiffeisenbanken fordert der Deutsche Bankangestellten-Verband DBV 13,45 Prozent mehr Gehalt. Das teilte die Gewerkschaft am Dienstag mit. Für die Laufzeit des Tarifvertrages werden 12 Monate gefordert. Bei einer längeren Laufzeit, die jedoch 24 Monate nicht überschreiten soll, fordert der DBV für je sechs weitere Monate 1,3 Prozent mehr Geld. Bei einer Beschäftigtenbefragung hat es den Angaben der Gewerkschaft zufolge eine Rekordbeteiligung von Aber auch für die genossenschaftlichen Banken dürften die hohen Gehaltsforderungen schmerzhaft sein. Viele Institute hatten zuletzt schon unter deutlich gestiegenen Kosten gelitten. Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren. Anfang des kommenden Jahres gehen die Tarifverhandlungen los. Foto: dpa.



Die aktuellen Tarifrunden bei Banken und Sparkassen: Wer was fordert, wer was kriegt

Da hat jemand den Schuss nicht gehört: DBV lehnt realitätsfremdes Arbeitgeberangebot ab! „Ich bin sehr enttäuscht über das realitätsferne Gehalts-angebot. So gewinnt und hält man keine . Die Vergütung der Auszubildenden soll überproportional um Euro in zwei Stufen steigen. Zudem zeigte sich die Arbeitgeberseite bereit, auf die DBV-Forderung nach strukturellen Anpassungen in der für Neueinstellungen geltenden Vergütungstabelle einzugehen. Diese Anpassungen berücksichtigen die Entwicklungen auf dem Fachkräftemarkt und betreffen vor allem die Gehälter in den Endstufen der Vergütungsgruppen. Neben der Vergütung sprechen die Parteien auch über die Themen Mitarbeiterbindung, die Verlängerung der Regelungen zur Altersteilzeit, die rentennahe Teilzeit sowie über Langzeitkonten. Die Verhandlungen in der dritten Runde werden am März in Köln fortgesetzt. Der AVR vertritt die Interessen des genossenschaftlichen Banken-sektors — darunter rund Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die DZ BANK — mit etwa Verhandlungsführer ist Bankdirektor Jürgen Kikker, Vorstandsmitglied der Vereinigten Volksbank eG in Hude. Ein Portraitfoto des Verhandlungsführers Jürgen Kikker für die redak- tionelle Berichterstattung ist abrufbar unter www.

Die Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (AVR) und dem Deutschen Bankangestellten-Verband (DBV) starteten am . In der ersten Verhandlungsrunde lagen die Positionen der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmerseite noch sehr weit auseinander. Die Arbeitgeber sehen daher in der nächsten Tarifrunde noch erheblichen Gesprächsbedarf, stellen aber gleichzeitig klar, ein für die Finanzbranche adäquates Verhandlungsergebnis anzustreben. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Personalpolitik aus. Zugleich müssen sich die genossenschaftlichen Institute den schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen", betont Kikker. Deutschland stecke in der Rezession fest, die Zahl der Firmeninsolvenzen legt deutlich zu. Die Tarifverhandlungen werden am Februar in Langen fortgesetzt. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den März und März in Köln geplant.

  • Tarifverhandlungen banken 2025
  • Elisabeth Atzler - Uhr Artikel anhören Volksbanken: Die Beschäftigten erhalten elf Prozent mehr Gehalt, die erste Erhöhung erfolgt zum 1. April. .

    VergütungenDBV der Tarifrunde • Übernahmegarantie für Auszu-bildende bis Ende sei, dieser aber „sorgfältig austariert Ein Arbeitgeberangebot wurde für die 2. Runde . .





      Weitere Informationen Tarifverhandlungen baugewerbe 2024: Respekt für unsere Arbeit – mit dieser Forderung sind wir in der zurückliegenden Tarifrunde angetreten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine Übersicht .





    Copyright ©denumta.pages.dev 2025